Zusammenfassung der Ressource
Projektorganisation
- Kontext
- bezeichnet die Zusammenstellung der Rollen, Verantwortlichkeiten,
Befugnisse, Schnittstellen & Infrastruktur eines Projekts
- bildet die Form der Einflussnahme der Stakeholder ab
- zeitlich befristet und im Laufe des Projektes durch Ziel- oder Bedingungs-
änderungen sowie kulturelle & umfeldbedingte Einflüsse änderbar
- befasst sich mit dem Zusammenwirken von Personen innerhalb des
Projektes, die zueinander ind Beziehung stehen, verschiedene Rollen
einnehmen und verschiedene Zusttändigkeiten & Befugnisse haben
- Ablauforganisation: Arbeiten im Projekt werden durch verschiedene Projektbeteiligte
durchgeführt, die Arbeiten stehen in Beziehung bzw hängen voneinander ab
- Aubauorganisation: Projektbeteiligte sind im Projekt eingebunden mit festen
Beziehungen zwischen den Rollen & wechselnder, flexibler, auch rekursiver Abhängigkeit
& Beziehung zwischen den Elementen (z.B. Geschäftsprozesse im Unternehmen)
- Programm: mehrere Projekte, die zur Erreichung eines Zieles benötigt werden
- Stammorganisation: feste und langfristige Unternehmensstruktur
- Projektbeteiligte
- mittelbar beteiligte Parteien: Projektleiter & -mitarbeiter
- unmittelbar beteiligte Parteien/Projekbeeinflusser: Fachabteilung als
Nutzer des Produktes, Abteilungsleiter als Ressourcenbereitsteller
- Auftragggeber (größte
Verantwortung)
- erteilt den Auftrag zur Projektdurchführung (Bestimmung
Inkraftsetzen des Projektes & Einholung Projektgenehmigung)
- Erteilt Freigabe zum Abschluss einer Projektmanagement-Phase
- Definition der Anforderung & Projektziele sowie Finanzierung
- Auftragnehmer
(Verantwortung für Projekt)
- gegenüber Auftraggeber zur Ablieferung des Projektergebnisses verpflichtet
- bekommt vereinbarte Gegenleistung vom AG
- Lenkungsausschuss: Temporär
übergeordnetes Gremium, dass
Entscheidungen im Rahmen
des Projektes trifft
- Steuerungsgremium: permanent
übergeordnetes Gremium, dass
die Projektlandschaft in einem
Unternehmen steuert (die
richtigen Projekte zur richtigen
Zeit durchführen)
- Projektleitung
- zuständig für Planung, Steuerung & Überwachung während der Laufzeit des Projektes
- Projektleiter: verantwortlich für Erreichung der Projektziele, Koordiniert Projektaufgaben
& Projektteam im Rahmen seiner Entscheidungs- & Weisungsbefugnisse
- Teilprojektleiter: Leitungsfunktion für einen bestimmten Ausschnitt des Projektes
- Arbeitspaketverantwortlicher: für anforderungsgerechte, termintreue &
kostengerechte Abarbeitung eines Arbeitspakete verantwortlich
- Projektmitarbeiter
- führen operative Aufgaben
im Projekt durch
- keine disziplinatische/fachliche Verantwortung
- zuständig für inhaltliche Richtigkeit der
Ergebnisse & Meldung von Problemen
- Formen
- Einzelprojektorganisation: Rollen, Verfahren
oder Prozesse werden für jedes Projekt definiert
- Projektrahmenorganisation; Rollen, Verfahren oder
Prozesse werden unternehmensweit beschrieben
- Einfluss-Projektorganisation
- Projektleiter = Stabsstelle einer höherrangigen Linie, die nur koordinierend & beratend tätig ist
- keine
Weisungsbefugnis
- nur möglich, wenn Projektleiter genügend Kompetenz/Autorität in der Linie hat & die Linie die Beratung annimmt
- Aufgaben: Planung & Koordination, Berichtswesen, Überwachung & Dokumentation,
Informationsmanagement, Entscheidungsvorbereitung, Empfehlungen geben &
Aktivitäten anregen, auf Verzögerungen/Missstände hinweisen
- Matrix-Projektorganisation
- Entscheidungs- & Weisungsbefugnis
wird zwischen Projekt & Linie geteilt
- Projektleiter für die Belange des Projekts
- Mitarbeiter bleibt in
Linie (disziplinarische
Weisungsbefugnis)
- erhöhter Kommunikationsbedarf zur Abstimmung
von Aufgaben & Interessen zwischen Projekt & Linie
- starke Form: Orientierung an autonomer
Projektorganisation (PL = volle Projektverantwortung)
- schwache Form: Orientierung an Einfluss-
Projektorganisation (PL = Koordinierungsfunktion)
- Autonome Projektorganisation
- volle fachliche & disziplinarische
Weisungs- & Entscheidungsbefugnis
- Mitarbeiter werden für die Zeit des
Projektes von der Linienabteilung
in die Projektabteilung versetzt
- Projektorientiertes Unternehmen
- führt nur Projekte durch mit projektbezogenen Abteilungen
- extreme Ausprägung der Autonomen Form
- starke Kundenorientierung mit Investition in
Qualitätsmaßnahmen, Mitarbeiterausbildung &
Standarisierung von Prozessen & Verfahren
- Schnittstellen zur Stammorganisation
- Stammorganisation = ständige, projektunab-
hängige Organisation mit Routineaufgaben
- umfangreiche Routineaufgaben können
als Projekte durchgeführt werden
- Verwendung der Einfluss-Organisation hat
kaum Einfluss auf die Stammorganisation
- Matrix-Organisation hat großen Einfluss auf Stammorganisation durch
Beeinträchtigung von Kommunikations- & Informationsprozessen
- Autonome Organisation löst Mitarbeiter aus der
Stammorganisation für die Dauer des Projektes aus
- unterschiedliche Ziele & Meinungsauffassungen sind Ursachen für Konflikte
zwischen Stammorganisation & Projekt (z.B. wg. Versorgung mit Ressourcen
- Wahl der Projektorganisationsform
- muss dynamische an die Bedürfnisse des Unternehmens,
Projektes & Projektphase angepasst werden können
- Parameter ausschlaggebend wie Projektgröße, -dauer, -standort,
Erfahrung mit PM, Unternehmensorganisation, -philosophie &
-strategie, Verfügbare Ressourcen, Bedeutung des Projektes
- Definitionen
- Projektrolle
- beschreibt eine Stelle im Projekt, für die eine Person verantwortlich ist
- Definition verschiedener Erwartungen & Handlungen
(Funktionen, Aufgaben & Prozesse zur Prozesserfüllung)
- formale Rolle: z.B. Projektleiter, Auftraggeber &
Projektcontroller (wird autorisiert und mit entsprechenden
Befugnissen & Verantwortlichkeiten ausgestattet)
- informelle Rolle: ergibt sich aus der Arbeit im Projekt, ohne
festgelegten Befugnisse/Verantwortlichkeiten (z.B. Experten)
- Verantwortlichkeiten
- beschreibt, welche Rolle für welche Aufgabe/Aktivität im Projekt
zuständig ist & in welcher Form die Verantwortung wahrgenommen wird
- fachlich: inhaltlich richtige & vollständige Aufgabenerle-
digung sowie Festlegung der Aufgabendurchführung
- disziplinatisch: Delegation der Aufgaben an andere Rollen, haben Einfluss auf
Zeitpunkt & Aufwand der Erledigung & stehen für Qualität & Termineinhaltung ein
- Befugnisse
- eine Art von Macht, da die Rolle an Entscheidungen
beteiligt ist oder diese eigenständig treffen kann
- beschreiben, welche Berechtigungen eine
Rolle besitzt, um die Aufgabe durchzuführen
- interne Weisungsbefugnis, externe Vertretungsberechtigung, Vollmacht