Zusammenfassung der Ressource
Ressourcen
- Kontext
- Die umsichtige Planung & der zielgerichtete Einsatz von Personen sind für den Erfolg eines Projektes von überragender Bedeutung.
- Für das Ressourcenmanagement muss ein Commitment zwischen Stamm-/Linienorganisation und dem Projektleiter erreicht werden.
- steht in Beziehung zu anderen PM-Themen
- Ablauf- & Terminplanung: bringt neue Dimensionen der
Terminplanung & Optimierung von Engpassressourcen mit sich
- Kostenmanagement: angewiesen auf fundierte Aufwandsschätzung
- Projektorganisation: wirkt sich auf den Abstimmungsprozess
des Projektleiters mit der Stammorganisation aus
- Problemlösung: Sozialkompetenz, intensive & offene Kommunikation, Durchset-
zungsvermögen, Verrhandlungsgeschick sowie Stress- & Konfliktbewältigung
- Teamarbeit: Verhaltensaspekte
& Kultur im Projekt & Projektteam
- steht im Kontext von Projektportfolio-
Management & der Unternehmensführung
- Begriff Einsatzmittel (EM)
- EM: Personal & Sachmittel, die zur Durchführung von Vorgängen, Arbeitspaketen oder Projekten benötigt werden.
- EM-art: Gesamtheit von EM, die nach bestimmten, allen gemeinsamen Merkmalen zusammengefasst werden.
- EM-bedarf: Menge von EM einer bestimmten EM-Art, die zur Erzielung
des Arbeitsergebnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich ist.
- EM-bestand: Anzahl der zu einem Zeitpunkt vorhandenen & einsetzbaren EM einer/mehrerer EM-Arten.
- EM-auslastung: Höhe der gesamten Inanspruchnahme der EM-kapazität in einem bestimmten Zeitraum
- EM-Auslastungsgrad: Verhältnis von Leistungsbedarf und EM-Leistungsvermögen in einem bestimmten Zeitraum
- EM-Ganglinie: Grafische Darstellung des EM-bedarfs über die Zeitachse pro Periode des Projektzeitraums
- EM-abgleich: Herstellung einer möglichst großen Übereinstimmung von
EM-bedarf & EM-bestand unter Beachtung von Zielen & Randbedingungen
- Die menschliche Ressource ist von überragender Bedeutung für den Erfolg von Organisation &
Unternehmen. Sie muss umsichtig beplant &gepflegt werden mit fokussiertem & effektiven Einsatz.
- Ver- & Abgleich von
Angebot & Nachfrage
- benötigten Bedarf frühzeitig erkennen, planen & mit den verfügbaren Ressourcen in Übereinstimmunng bringen
- Einsatz der Ressourcne mit den zuständigen Instanzen vereinbaren & anschließend
so steuern, dass die Projekt- sowie Unternehmensziele bestmöglich erfüllt werden.
- Bedarf an Kapazitäten & Fähigkeiten längerfristig planen & steuern sowie mittelfristige Personalentwicklung darauf ausrichten
- Stiefkind des
Managements
- menschliche Ressourcen sind dehnbar & die Kapazität eines MA zu 100% ist in der Praxis eine weitgehend fiktive Größe
- unterschiedliche Dimensionen führen
zu Komplexität höherer Ordnung
- Welt des PL: richtet komplette Energie & Aufmerksamkeit auf das Projekt
- Welt des LM: bestmöglicher Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen
- Planung der Ressource auf Ebene von Arbeitspakete/Vorgängen nach Lehrbuch führt schnell zu einer Überforderung
- Multiprojekt-Sicht erforderlich, um die Summenbelastung einer Ressource ermitteln zu können
- Grundlagen & Dimensionen
- im Kontekt der
Projektplanung
- Ressouorcenplanung muss im größeren
Zusammenhang der Projektplanung & des
Projektportfolio-Managements betrachtet werden
- Ressourcenbedarf ergibt sich aus den
Bearbeitungsaufwänden für Arbeitspakete/Vorgänge,
deren zeitlicher Lage & den beteiligten Ressourcen
- Arten von
Ressource
- Ressourcen, die durch den Einsatz
vermindert werden (Baumaterial, Finanzmittel)
- Ressourcen, die durch den Einsatz grundsätzlich unangetastet
bleiben, stehen in definierten Zeiträumen über eine bestimmte
Kapazität im Sinne von Leistung pro Zeit zur Verfügung
- Personen: stehen im Vordergrund der Betrachtung, da sie die wichtigste
Rolle beim Erreichen des Projekterfolges & der Unternehmensziele spielen
- Sachmittel: Infrastruktur (Büro, Lager), Ausrüsstung (Maschinen),
Einrichtungen, Informatik, Anlage, Betriebsmittel & Strom
- Engpassressourcen
- Verfügbarkeit von Engpassressourcen kann für das Projekt essenziell sein
- Ressourcen der Stammorganisation, die für das Projekt wichtig sind, jedoch nur eingeschränkt zur Verfügung stehen & nicht durch vertretbare Rendite erweiterbar sind
- Ressourcen, die in Vorgängen auf dem kritischen Weg eingebunden sind
- 3 Hauptdimensionen
des Ressourcen-
planungswürfels
- Was: Projektdimension, die sich in Listen von Projekten/Arbeitspaketen niederschlägt
- Wer: Ressoourcendimension, beinhaltet Persone & Organisationseinheiten
- Wann: Zeitdimension in Einheiten von Tagen bis zu Jahren
- 2 Sichten
- Projektleiter
- Erhalt von benötigten Ressourcen zum geeigneten Zeitpunkt in
der passenden Qualität & Menge, zu möglichst geringen Kosten
- Werden unternehmensinterne MA dem Projekt nicht/nicht zum Vollkostensatz
belastet, kommt es zur Verfälschung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Folge sind
Fehlentscheidungen bzgl. Projektdurchführung, -priorität & Ressourceneinsatz.
- Linie
- Organisationseinheit möglichst gleichmäßig auslasten
- Wichtigkeit der Organisation durch Akquisation zusätzlicher Aufgaben & Projekte steigern
- Aufgabe:
Ressourcen-
planung
- Überblick Mechanik
- Überblick
- Voraussetzung: Identifikation von relevanten Arbeitspaketen/Vorgängen
- Schätzung des Bearbeitungsaufwandes eines Arbeitspakets/Vorgangs
- Ressourcenwahl aufgrund erforderlicher Qualifikationen & Kapazitäten für die Arbeit
- bei Einlastung des Aufwandes Berücksichtigung von Bearbeitungsaufwand,
gewünschtem Bearbeitungszeitraum & Belastungsprofil der Ressource
- Überlasten sind zu vermeiden durch Anpassung des Barbeitungs-
zeitraums oder Hinzuziehung einer zusätzlichen Ressource
- Ressourcenplanung erfolgt meist
in mehreren Iterationsschritten
- Bearbeitungsaufwand schätzen: realistische, möglichst exakte Schätzung, Fehleinschät-
zungen wirken sich unmittelbar auf die Belastungssituation & den Fertigstellungstermin aus
- Kapazitäten ermitteln
- Grundkapazität: Kapazität, die insgesamt für alle Projekte
& Aufgaben abzüglich der Grundlast zur Verfügung steht
(Brutto-Kapazität-Abwesenheiten=Netto-Kapazität)
- Freie Kapazität: Kapazität, die unter Berücksichtigung der Summe aller
bereits bestehenden Belastungen für weitere Arbeiten noch bereit steht
- Aufwände einlasten
- Die Belastung einer Ressource steht in direktem Zusammenhang
zum Aufwand, der zu leisten ist & umgekehrt zur Zeitdauer, die für
die Bearbeitug der Aufgabe zur Verfügung steht.
- Einsatz weiterer Personen (z.B. bei Terminproblemen) führt
zu erhöhtem Koordinationsaufwand, Aufwand bei der
EInarbeitung & reduziert den Bearbeitungszeitraum nicht linear
- Belastung bleibt nicht immer gleich, sondern stellt sich durch die Summe
der beteiligten Vorgänge im Projekt dar. Bei Überlast muss Ausgleich
erfolgen, bei Minderauslastung sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
- Einlastung auf Stufe Person/Org-einheit
- Org-einheit: Mitarbeiter sind aufgrund gleicher/ähnlicher Qualifikation auswechselbar
- Personen: Spezialwissen
- Belastungsabgleich
Einzelprojekte:
Vermeidung
Überlastsituation
- Termin- & Kapazitätstreu: Nutzung von Puffer-
zeiten ohne Änderung des Projekt-Endtermins
- Kapazitätstreu: Verschiebung
des Projekt-Endetermins
- Termintreu: Erhöhung der
Bearbeitunsgkapazität
- aus der Sicht des
Projektleiters
- Für konkrete Anforderungen an die Linie muss der PL
wissen, was er für Fähigkeiten & Ressourcen benötigt
- Absprachen über Zeitraum & Ausmaß der Mitarbeit am Projekt
führen zu besserer Integration PL, Projekt-MA & Linienvorgesetzten
- Fragestellungen zur
Ressourcenplanung
- Welche Qualifikation benötige ich fürs Projekt?
- Wie viele und wann werden die Qualifikationen benötigt?
- Welche interne Org-einheiten/externen Unternehmen
verfügen über entsprechende Qualifikationen & Kapazitäten?
- Wie erreiche ich die Priorisierung meines
Projektes bei Enpassressourcen?
- Wie stelle ich sicher, dass die Ressourcen verfügbar
bleiben & auf Änderungen flexibel reagieren?
- Matrixorganisation: Netzwerk von Einflussfaktoren &
Rahmenbedingungen, die aus der Ressourcenplanung
eine anspruchsvolle Aufgabe machen.
- regelmäßige Anpassung an neue Erkenntnisse/veränderte
Rahmenbedingungen setzen Zusammenarbeit &
Kommunikation mit MA & Ressourcenmanagern voraus
- Hilfsmittel
- Wer-Was-Tabelle
- Ressourcen-Balkendiagramm
- Multiprojekt-Situation: Einlastung
& Belastungsabgleich mittels
Ressourcenplanungs-Würfel
- Zentraltabelle mit Aufwänden einer
Ressource für eine bestimmte Arbeit
- Ressourcenblatt mit Belastungsdaten
für eine definierte Ressource über
Zeiteinheiten hinweg
- Belastungsdiagramm
zeigt Unter-/
Überlastsituationen
- Belastungstabelle weist die Belastungsdaten der verschiedenen Ressourcen aus
- Automatismen
sind problematisch