Question | Answer |
Was ist Qualität | Ursprünglich heißt es „Beschaffenheit“, wird aber meist als Synonym für „hochwertige Eigenschaften“, „hervorragenden Zustand“ oder „hohen Gebrauchswert“ verwendet. |
Was macht Qualität aus? | |
Wie hat sich die Wahrnehmung von Qualität im Lauf der Zeit verändert? | |
In welchem Spannungsfeld findet die Optimierung von Qualität statt? | Zeit-Kosten-Qualität --> Priorisierung erforderlich |
Was versteht man unter Qualitätsmanagement? | Alle Tätigkeiten der Gesamtführungsaufgabe, die - Qualitätspolitik - Ziele - Verantwortung … festlegen und Mittel wie: - Qualitätsplanung - Qualitätslenkung - Qualitätsverbesserung … im Rahmen des QM-System verwirklichen |
Was sind qualitätsbezogene Kosten? | - Kosten, die vorwiegend durch Qualitätsforderungen verursacht sind Kosten durch Tätigkeiten der Fehlerverhütung, planmäßige Qualitätsprüfungen, sowie durch intern/extern festgestellte Fehler 1. Fehlerverhütungskosten 2. Prüfkosten 3. Fehlerkosten a. Intern festgestellt b. Extern festgestellt 4. Externe QM-Darstellungskosten |
Nennen/Erklären Sie die 5 Definitionen von Garvin | |
Vergleichen Sie die Entwicklung des Qualitätsgedankens im Westen und in Japan | |
Erläutern Sie die Ansichten von Shewhart/Deming | - Zukünftige Bedürfnisse des Kunden in messbare Größen umsetzen, um Produkt zu entwickeln, das Zufriedenheit auslöst - Qualitätsanforderungen immer wieder auf neue von unterschiedlichen Standpunkten zu erörtern - Systematische Methode zur Prozessverbesserung - Einbeziehung des Top-Managements und umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen aller Beteiligter - Deming-Circle: Prozess, der systemisch und kontinuierlich Verbesserungen erreichen will - Qualität als langfristiger Prozess |
Erläutern Sie den Ansatz von Juran | „Fitness vor Use“ --> Gebrauchstauglichkeit - Gebrauchsarten und Benutzertypen, wobei letztere auch Interne sein können |
Welche Herangehensweisen zur Ermittlung der Kundenwünsche werden bei Juran eingesetzt? | - Werde Kunde deiner eigenen Produkte - Kommuniziere mit deinen Kunden - Simuliere die kundentypische Nutzung |
Welche Fragen hat für Juran die Marktforschung zu beantworten? | - Welche Produkteigenschaften sind für den jeweiligen Kunden vorrangig - Wie schneidet Produkt im Vergleich mit dem Wettbewerb ab? - Welche Bedeutung entfällt auf derartige Qualitätsunterschiede aus Sicht des Kunden, ausgedrückt in Geldwerteinheiten oder anderen Kriterien, die für den Kunden relevant sind |
Aus welchen Management Prozessen besteht das Qualitätsmanagement? | - Qualitätsplanung - Qualitätsregelung - Qualitätsverbesserung |
Erklären Sie den Ansatz von Armand V, Feigenbaum | - Herstellung von Qualität beginnt bei der Produktentwicklung und wird in nachfolgenden Schritten vervollständigt - Kundenorientierter Ansatz - Betonung auf Vorbeugung und Verhütung von Fehlern - Horizontale Managementstrategie - Fokus auf: o Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Beteilugung aller Mitarbeiter o Wechselwirkung zwischen technischen und sozialen Systemen - Geschlossenes systematisches Konzept fehlt Quality Cicle der Japaner |
Nennen Sie die 4 Gebote von Crosby | - Conformance to requirements (Erfüllung von Anforderungen) - Vorbeugung statt Prüfung - Nullfehler als Leistungsstandard - Kosten für die Nichterfüllung von Anforderungen als Maßstab für Qualität |
Erklären Sie den Ansatz von Crosby | - Top-Down Management - Erfahrungen und Kenntnisse der Mitarbeiter in keiner Weise berücksichtigt |
Erklären Sie die japanische Auffassung (Ishikawa) | - Qualitätszirkel: Alle Mitarbeiter zur QM angeregt und Vermeidung von Verschwendung - 6 Grundaspekte: o Quality First o Conformance to costumers requirements o Einbeziehung aller wichtigen betrieblichen Funktionen o Kontinuierliche Verbesserung (KAIZEN) o Partizipatives Management (Einbeziehung aller Ebenen) o Berücksichtigung des sozialen Systems: Aufgabe von Unternehmen ist es, Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen |
Was ist notwendig für ein zeitgemäßes Qualitätsmanagement? | - Ganzheitliche Betrachtungsweise - Präventive Qualitätssicherung - Kundenorientierung - Null-Fehler-Prinzip - Kontinuierliche Verbesserung |
Welche Prinzipien stehen beim Qualitätsmanagement im Fokus? | - Kontinuierliche Verbesserung - Null-Fehler-Prinzip - Qualität als Gesamtergebnis aller Aktivitäten im Entstehungsprozess |
Stellen Sie das Dreiecksverhältnis des Kommunikationszirkels für das QM die Basis ist dar | |
Welche Philosophie, Methoden und Werkzeuge/EDV-Tools gibt es in QM? | |
Erklären Sie die qualitätsbezogenen Kosten nach Wildemann | |
Nennen Sie 5 Kritikpunkte am Konzept der qualitätsbezogenen Kosten, nennen Sie die Hauptkritik | - Qualitätsbezogene Kostenrechnung meist nicht Bestandteil der betrieblichen Kostenrechnung - Investitionscharakter der qualitätsbezogenen Kostenrechnung wird nur wenig betrachtet o Leistungsdimension der Qualitätseinbringung fehlt - Zweck der qualitätsbezogenen Kosten nicht ersichtlich - Qualitätsbezogene Kostenrechnung fast ausschließlich auf die Produktion fokussiert - Fehlerverhütungskosten entstehen erst bei zeitgemäßem Qualitätsmanagement - Genaue Definitionen von fehlerverhütenden Maßnahmen stritt - Hauptkritik: kurzfristige Kostenminimierung stellt anstelle der Qualitätsmaximierung im Mittelpunkt |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.